Verbandszeitschirft vom Hessischen Musikverband e.V. und der Landesmusikjugend Hessen e.V.
mit großen Schritten nähern wir uns einem der musikalischen Höhepunkte des Jahres: Dem Deutschen Musikfest in Ulm und Neu-Ulm, das vom 29.05. bis 01.06. stattfinden wird.
Einige hessische Musikvereine haben sich bereits angemeldet, um unsere Blasmusiktradition auf bundesweiter Bühne zu präsentieren. Wir freuen uns auf ein buntes Fest der Klänge, des Austauschs und der Gemeinschaft. Weitere Informationen und Hinweise zur Teilnahme finden Sie auf Seite 38.
Ein weiterer Meilenstein liegt bereits hinter uns: Die Vereinsbefragung des Hessischen Musikverbandes wurde erfolgreich abgeschlossen und ausgewertet. Die Rückmeldungen aus den Vereinen sind für uns von unschätzbarem Wert – sie liefern ein authentisches Stimmungsbild aus der Basis und helfen uns dabei, passgenaue Lösungen zu entwickeln (S. 7). Erste Ergebnisse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf der kommenden Hauptversammlung am 18. Mai besprechen. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem wichtigen Termin teilzunehmen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, die richtigen Impulse für die Vereinsarbeit in Hessen zu setzen und die erarbeiteten Lösungsansätze des Verbandes gemeinsam zu prüfen und weiterzuentwickeln.
Auch im Rahmen des Hessentags wird die Musik eine zentrale Rolle spielen: Am traditionellen Tag der Musik präsentieren sich wieder zahlreiche Musikvereine aus ganz Hessen – ein Tag voller Klangvielfalt und musikalischer Begeisterung. Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns die musikalische Kraft unserer Gemeinschaft ( S. 30).
Ein besonderes Highlight erwartet uns zudem mit dem Tag der Spielleute, der in diesem Jahr am 25. Mai in der beeindruckenden Kulisse des Klosters Schiffenberg in Gießen stattfindet. Schön, dass sich schon zahlreiche Ensembles angemeldet haben und diese einmalige Bühne nutzen, um die Vielfalt und Ausdruckskraft dieser Musikrichtung in stimmungsvollem Ambiente zu präsentieren. Wir freuen uns den Tag und ein begeistertes Publikum! (S. 32)
Zudem ist die Ausschreibung für JeKi+ – „Jedem Kind ein Instrument +“ – eröffnet. Das Programm ermöglicht Kindern in enger Kooperation von Grundschulen, Musikvereinen und Musikschulen einen frühen Zugang zur Welt der Instrumentalmusik. Wer Interesse an einer Beteiligung hat, ist herzlich eingeladen, sich mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe der Hessischen Blasmusik – und vor allem viele inspirierende musikalische Momente in den kommenden Wochen!
Dr. Nicolas Ruegenberg
-Geschäftsführer-